Wie ich zu meinem Namen kam

Alles begann damit, dass Frauchen die Wurfankündigung von Mama Elsa und Papa Gero auf Annettes Seite entdeckte.
Damals lebte bereits Tante Greta, allen nur als Kayleigh bekannt, bei meinen Menschen.
"Wie wäre es denn mit einem kleinen Prinzen für Dich", fragte sie Herrchen und damit war der Projektname "kleiner Prinz" geboren. Nachdem  klar war, dass ein weiterer Kreuzberger nach Brühl ziehen soll, begann die Namensfindung.
Mit der Bedeutung "kleiner Prinz" etwas zu tun haben und mit H sollte mein Name anfangen.
Tja, und dann präsentierte Frauchen stolz eines Tages folgendes Rechercheergebnis:
Hicks ist eine Ableitung des mittelalterlichen Vornamen „Hicke“, ein Diminutiv,  eine "Verniedlichung/Verkleinerungssform" von Richard.
Der Name Richard hat einen althochdeutschen Ursprung und bedeutet in etwa „der starke Herrscher“ 
Könnte es einen perfekteren Namen für einen kleinen Prinzen geben als Hicks? 

 01.03.2022 ~ Hicks

27.11.2021

Das Ziel vor Augen am Samstag vor Einbruch der Dunkelheit alle 12 Prüflinge, darunter 4 Begleithundeteams, bewertet zu haben, war Leistungsrichterin Martina Liepner bereits 

um 06:13 Uhr in den ICE gestiegen, der pünktlich um 11:55 Uhr am HBF Mannheim einlief. Eine kurze Besprechung, Ordnen der Unterlagen und es konnte losgehen.

Nach einer erfolgreichen Obedience Karriere wurden Annette Reutter und ihre 11,5 jährige Donna vom Kreuzberger Hof ein letztes Mal für eine Gruppenarbeit der Senioren zusammen mit den Startern der Klasse 2 von swhv Steward Liane Gregor aufgestellt; an Donnas Seite ihre Kinder Gambo vom Kreuzberger Hof/Django mit Claudia Lange und Gisa vom Kreuzberger Hof mit Jeannette Scheufele. In den folgenden Einzelübungen zeigten sich Annette und Donna vertraut, sicher und souverän und krönten ihr „letztes Mal“ mit vorzüglichen 300 Punkten – Chapeau!
In Klasse 2 erliefen sich Claudia Lange und ihr „Django“ – Gambo vom Kreuzberger Hof mit vorzüglichen 257 Punkten den zweiten Platz. Wir sehen euch dann in Klasse 3! 
Für Frank Henk und seinen Hicks vom Kreuzberger Hof war es ein vielversprechender Einstieg ins Obedience. Ihre dynamische Vorführung in der Beginner Klasse wurde mit 293 vorzüglichen Punkten belohnt.

Bereits um 08:30 Uhr trat am Sonntag, 28.11.2021, die mit 8 Startern am stärksten besetzte Klasse 1 an. Renate Schmid mit Gaya vom Kreuzberger Hof, repräsentierte an diesem Tag unsere Hovawarte mit einer vorzüglichen Leistung.

Ohne die Einsatzbereitschaft von Leistungsrichtern, Stewards, Übungsleitern, Helfern und Hundeführer wäre eine Durchführung von solchen gelungenen Veranstaltungen nicht möglich.
Und so geht mein ganz besonderer Dank an Martina Liepner, für zwei Tage ihrer Zeit, ihre faire Bewertungen, freundlichen Worte und so manch hilfreichen Tipp, immer pro Hund und Starterteam! Vielen Dank an Liane Gregor, die alle Teams an beiden Tagen souverän und mit ihrer herzlichen Art durch die Prüfung geführt hat.

Danke an alle Helfer vor Ort, für eure Zeit, Kuchenspenden, usw.! Ohne euch ist das nicht zu schaffen!! Danke den Übungsleitern in den Vereinen, die die Obedience Teams anleiten und unterstützen. Danke an alle Starter unserer Prüfung, für die schönen Vorführungen, das freundschaftliche Miteinander und euer vorbildliches Einhalten der Corona Auflagen.



 

Mit gerade mal 3 Monaten nahm ich am 13.07. - 14.07.2019 zum ersten Mal am Kreuzberger Hof Familientreffen teil.
Hier geht es zu den Bildern vom Wochenende

Der Konvoi, der am 13.07.2019 direkt neben dem Schwetzinger Schloss Halt machte, erregte reges Interesse der Einheimischen, unterschied er sich doch grundlegend von den illustren Hochzeitsgesellschaften, die hier sonst an Wochenenden anzutreffen sind.
 
 Bei der fröhlichen Gesellschaft, die aus ganz Deutschland und der Schweiz angereist war, handelte es sich um die sechste Auflage des Hovawarttreffens der Kreuzberger Hof Familie, dem sich zum zweiten Mal die Hovawartfamilie vom Laiberg angeschlossen hatte.

Nachdem die 17 Zimmer im historischen Stadthotel Adler Post bezogen waren, fanden sich 
 28 Zweibeiner zum Sektempfang in der Lobby ein, um angemessen in das gemeinsame Wochenende zu starten. 
 Zu Familie Höfer, die das Hotel Adler Post bereits in siebter Generation führt, besteht eine ganz besondere Verbindung:
 Cindy vom Kreuzberger Hof, aus dem ersten C Wurf im Jahr 1984, war seinerzeit der erste Hovawart der das Leben der Familie Höfer bereicherte. 
 
 Mit 24 Hovawarten, einem Australian Shepherd sowie einem Kooikerhondje, starteten wir unseren Spaziergang durch die herrlichen Rheinauen in Brühl bei Mannheim.
 
 Auf Haya, Holly, Hoja, Honey und Hicks, die mit ihren 14 Wochen nur eine kurze Strecke der gesamten Route mitgehen konnten, wartete eine besondere Überraschung.
 Auf einem Heuwagen, gezogen von einem Traktor, wurden die Welpen zusammen mit ihren Besitzern  zum Reiterstübchen nach Schwetzingen gefahren, wo für den Nachmittag der Zwischenstopp mit Kaffee und Kuchen geplant war.
 
 Während die Welpen den Reitverein und den angrenzenden Wald unsicher machten, zog die verbliebene Gruppe am Leimbach entlang Richtung Rhein. 
 Für die wasserbegeisterten Hovis gab es nun kein Halten mehr; sie schwammen und planschten ausgiebig im Leimbach, während ihre Menschen munter plappernd Erfahrungen und Geschichten auf dem Weg austauschten. 
 Wer sich noch nicht kannte, machte sich bekannt und jeder ging in seinem Tempo aber nie alleine. Auch bei Kaffee und Kuchen verstummten die Gespräche nicht und bis zum gemeinsamen Abendessen im Schlossgartenrestaurant „Blaues Loch“ hatten sich alle buchstäblich warm geredet. Für das Dessert wurde spontan in die nahe gelegene Gelateria gewechselt und für einen letzten „Absacker“ kehrten wir ins Kaffeehaus am Schlossplatz ein. 
 Ja, ein Stadthotel hat auch Vorteile. :-)

Nach einem reichhaltigen und leckeren Frühstück im Adler Post, trafen wir uns am Sonntagmorgen an der Sternallee im Schwetzinger Hardt, einst Teil des von Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz eingerichteten Jagdparks, zu unserer Wanderung. Wieder konnten unsere Hunde ausgelassen springen und toben; die kurze Rast am Brunnen nutzten viele für ein erfrischendes Bad.
 Im „Reiterstübchen“ schließlich ließen wir das Wochenende beim gemeinsamen Mittagessen mit deutschen und österreichischen Spezialitäten ausklingen. 

Es gibt Tage, die vergisst man nicht, weil man sie mit ganz besonderen Menschen verbracht hat. 
So schön, dass ihr dabei gewesen seid <3 

Team

Stets fokussiert 

auf Spiel und Futter..

Achtung

bin im Anflug..

Erste Übungen

Pylonen umrunden..

Metallapport

macht irre Spaß..

Lieblingsübung

liegen und beobachten

Aufmerksam, 

beim Erkunden..

Kennenlernen mit  Geruchs- und Geschmaksprobe

Fußbad auf Kopfhöhe??

soll für mich wohl nicht erreichbar sein: lächerlich ...